Wir produzieren trotz Corona-Krise plangem�� weiter. Die Welt ist fest im Griff des Coronavirus. Viele kleine und gro�e Unternehmen stellen die Produktion ein, die Lieferketten sind vielerorts unterbrochen. Auch in dieser schwierigen Lage halten wir zusammen. Der Treue unserer Kunden und der Zuverl�ssigkeit unserer Lieferanten verdanken wir es, dass wir unsere Produktion aufrecht erhalten k�nnen. Wir sind voller Hoffnung, auch diese Krisenzeit�zu �berstehen. Allen Beteiligten gilt daher unser Dank und der Wunsch, gesund zu bleiben. Wir navigieren in dieser Zeit mit Routine durch die Ausnahme und versuchen handlungsf�hig zu bleiben. Damit Sie Ihren Reise-Dobson bald mit auf die Reise nehmen k�nnen.
Digitale Teilkreise jetzt auch f�r den 8-Zoll Reise-Dobson: Genaue Encoder mit passenden Halterungen f�r Astro-Computer, Pads und Smartphones.
Verloren im Sternen-Dschungel? Keine Ahnung, wie man NGC 7331 findet? Da kommt eine (digitale) Einstellhilfe gerade Recht. Denn diese zeigt auf Knopfdruck den genauen Weg zum Beobachtungsobjekt nach Wahl - genauso wie ein �Navi� im Auto. Und solch einen kleinen Helfer gibt es nun nicht nur f�r unseren Zw�lfer und Sechzehner sondern auch f�r den 8-Zoll Reise-Dobson.
Dabei liefern zwei getrennt voneinander arbeitende, optische Encoder mit einer Aufl�sung von jeweils 10.000 Schritten sehr genau die elektronischen Daten zur augenblicklich aktuellen Position, auf die der Reise-Dobson am Himmel ausgerichtet ist.
Zusammen mit einem Astro-Computer wie dem �Argo Navis� oder mit Smartphone / Laptop / Tablet mit passender Planetariums-Software und einem Nexus II als digitaler Schnittstelle lassen sich nun auch am 8-Zoll Reise-Dobson alle gew�nschten Himmelsobjekte exakt anfahren. Mehr Infos finden Sie in unserem Zubeh�r...
Endlich auch beim Achter eine richtig stabile Halterung f�r den Rigel QuikFinder. F�r ein echtes Leichtbau-Teleskop wie unseren Achter kommt nat�rlich nur ein Leichtbau-Finder in Frage. Seit Jahren setzen viele Hobby-Astronomen auf den besonders leichten QuikFinder der Firma Rigel. Wir haben nach Kundenanfragen nun ein Teil entwickelt, das den QuikFinder perfekt an den Zw�lfer anschlie�t: komplett aus Metall, sauber gefr�st und super-stabil.
 |
F�r alle, denen unser Standard-Leuchtpunktsucher mit seiner flachen Basis zu niedrig liegt, ist dies sicher eine perfekte L�sung.
Der Sechzehner ist nicht mehr lieferbar. Der bekannte 16-Zoll Reise-Dobson von Hofheim Instruments ist immer noch ein atemberaubendes Reiseteleskop vom Allerfeinsten und begeisterte seit seiner Markteinf�hrung 2013 allein schon durch die enorme optische Leistung.
Dennoch haben wir uns entschlossen, keine Sechzehner mehr zu bauen bzw. diese Gr��e nicht mehr anzubieten. Der Aufwand in der Produktion ist inzwischen einfach zu gro�.�
Selbstverst�ndlich sind allerlei Zubeh�r- und Ersatzteile noch lieferbar wie beispielsweise das Einbau-Set �Digitale Teilkreise� oder der Aufsteck-L�fter zum schnelleren Temperaturausgleich des Hauptspiegels.
�
Der 8-Zoll Reise-Dobson als Astrograph. Die hohe Lichtst�rke des Achters von Hofheim Instruments macht den Reise-Dobson mit seinem �ffnungsverh�ltnis von F/4�auch f�r den Einsatz als Astrograph interessant, seit es immer lichtempfindlichere Empf�nger / Kameras gibt.
 |
In diesen F�llen wird aus dem Achter ein parallaktisch montierter Newton - dank der EQ-Wiege, die es seit Jahren bei uns als Zubeh�r gibt. Norbert H. aus der Eifel hat uns u. a. mit dieser Aufnahme des planetarischen Nebels NGC 1514 eindrucksvoll gezeigt, was mit einer heute normalen CCD-Kamera m�glich ist. Gro�es Kompliment!�
Was ist �transportabel�? Die Antwort auf diese Frage m�ssen Sie selbst herausfinden. Denn f�r den einen mag es durchaus noch gehen, einzelne Teile eines Teleskops mit �ber 30 kg Masse zu heben oder zu tragen, f�r andere ist bei 10 bis 15 Kilo schon Schluss. Aber nicht nur das Gewicht der einzelnen Teile entscheidet, was als transportabel z�hlen mag.
Auch die Gr��e bzw. das Volumen hat einen genauso gro�en Einfluss auf die Beweglichkeit eines Teleskops. Einen �Brocken�, der 60 x 60 x 60 cm gro� ist, werden Sie nicht in Ihrem Reisekoffer unterbringen und nur mit gr��ter Kraftanstrengung auf dem R�cksitz Ihres Autos heben und dort anschnallen k�nnen. Und auch 1,80 Meter lange Gitterstangen sind im Flugzeug kaum ohne Probleme mitzunehmen.
 |
Wenn Sie dann auch noch keine Lust haben, Ihr in Einzelteile zerlegtes Teleskop wie ein Puzzle zusammenzusetzen, weil der Hersteller kein durchdachtes Transportkonzept hat, werden Sie fr�her oder sp�ter auf unsere Reise-Dobsons kommen.
Wir freuen uns schon auf Ihren Kontakt.
Eine gro�e Ehre: Unsere Konstruktionen dienen als Beispiel in der Ingenieur-Ausbildung. Seit ein paar Jahren schon werden an der Hochschule f�r Angewandte Wissenschaften in Hamburg im Bereich Fahrzeugtechnik und Flugzeugbau unsere Konstruktionen vorgestellt, damit �die angehenden Ingenieurinnen und Ingenieure in der technischen Mechanik Fachwerke nicht immer mit dem Bauwesen verbinden m�ssen�. Dabei dienen unsere Reise-Dobsons als �sehr gelungene Umsetzung des Leichtbaus�. F�r diese Ehrung danken wir herzlich.
Swing low, sweet Reise-Dobson... Die Konstruktion macht den Unterschied. W�re unser Zw�lfer komplett aus Aluminium oder Kunststoff gebaut, w�rde er schwingen wie eine Glocke. Wir setzen aber auf Holz als Material, das �ganz nat�rlich� Schwingungen rasch abklingen l�sst und gleichzeitig die Amplituden reduziert. Dabei verbauen wir viel Luft, was wiederum das Gewicht reduziert. So werden beim Zw�lfer die zwei H�lften f�r die h�lzernen H�henr�der computergesteuert innen hohl gefr�st und erst danach zusammen geklebt - bislang einmalig in der Branche. Das ist sehr zeitaufw�ndig und teuer in der Herstellung, lohnt aber letztlich beim ungest�rten Genie�en des Deep-Sky-Anblicks.�
�
|