Kundenurteile. Lesen Sie hier, was unsere Kunden meinen.

     �� genie�e immer noch den Anblick des Dobsons�
         wahrscheinlich geht er mir nicht mehr aus dem Kopf.�
                                (C.F. / Niederlande)

Allen unseren Kunden sagen wir ein herzliches Dankesch�n. So viel Lob, so viele Anregungen f�r Neuentwicklungen, so viel Vertrauen sind f�r uns Ansporn, f�r unsere Reise-Dobsons und die Zubeh�r-Produkte st�ndig nach weiteren Verbesserungen zu suchen.

Ohne die Unterst�tzung, die praktischen Erfahrungen und die R�ckmeldung unserer Kunden w�re eine andauernde Qualit�tsverbesserung nicht m�glich.

Wir sind stolz und gl�cklich, seit unserem Markteintritt 2004 so viele begeisterte Kunden z�hlen zu d�rfen. Und wir arbeiten daran, dass es noch mehr werden�



� habe ich sehr gute Erfahrungen mit dem "12er" gemacht, und ich freue mich jedes Mal, wenn ich aus der Stadt rauskomme und meinen Dob wieder nutzen kann. Er hat mir schon viele unvergessliche Beobachtungsstunden bereitet. Vielen Dank f�r das tolle Ger�t!!! :-) (C.K. / Deutschland)

Mit meinem kleinen 8" Reisedobson habe ich sehr viel Freude! Auch wenn er nicht sehr viel auf Reisen geht ;-)... Und f�r mich vor Allem praktisch ist die ausgezeichnete Mobilit�t! Ich packe das gute St�ck flott einmal, gehe damit hinaus auf die Terrasse, Plexiglasdeckel weg - und schon kann es losgehen (die Abk�hlzeit des Spiegels warte ich meist erst gar nicht ab... Eine meiner besten Astro-Investitionen! (H.R. / �sterreich)

Von mehreren Seiten her wurde mir Ihr 16" Dobson empfohlen. Ich... muss sagen, dass ich wirklich begeistert von diesem Teleskop bin, insbesondere wie durchdacht und liebevoll ausgef�hrt hier jedes Detail ist. Auch wirkt alles sehr hochwertig ausgef�hrt. (M.R. / Deutschland)

Nach einer eher schlechten Wetterphase von Ende Januar bis weit in den M�rz hinein hatte ich mittlerweile Gelegenheit, den 12er unter f�r unsere Breiten guten Bedingungen (wenig Fremdlicht / gute Durchsicht) zu testen. Vielen Dank f�r das sehr sch�n ausgef�hrte und gut durchdachte Teleskop, ich bin begeistert was die mechanische Ausf�hrung und die enorme Lichtsammel-Leistung... betrifft. So durfte ich einige wunderbare N�chte in den Bayerischen Voralpen damit verbringen (in einer Nacht waren 2 HI's (12"er) am Platz!) und eine ganze Reihe lichtschwacher Objekte damit in einer f�r mich neuen Brillanz erleben. (C.R. / Deutschland)

I am a Japanese Astronomer, and I bought your 12� Dobson. I went to Coonabarabran in Australia with this wonderful telescope last week. Thanks to this telescope, my stay was paradise. I want to appreciate you directly and I send this mail. Thank you very much for making this telescope. (Y.K. / Japan)

... hatte gestern die bisher beste Jupiterbeobachtung mit dem 12-Zoll Reisedobson. Man konnte, nachdem der Spiegel richtig ausgek�hlt war, viele Details sehen. Das n�rdlich Band war zum �quator unregelm��ig und hatte Wellen und Zacken. An den Spitzen der Zacken konnte man l�ngliche schwarz-blaue Flecken sehen. Im s�dlichen Band waren vor und hinter dem Gro�en Roten Fleck l�ngliche wei�e Flecken oder Wirbel. Der Gro�e Rote Fleck selbst war in Momenten der Luftruhe wie ausgestanzt, mit einem wei�en Zwischenraum in der Bucht zum s�dlichen Band. Sehr beeindruckend war auch, wie sich in weniger als einer Stunde die Details wegen der Rotation �ber die Jupiteroberfl�che bewegten. (M.H. / Deutschland)

Ich hatte die vergangenen 14 Tage die Gelegenheit den 8 Zoll Hofheim auf La Palma direkt neben den Gro�teleskopen ausgiebig einzusetzen. Fazit: tolles - sehr praktisches - und auch leistungsf�higes Ger�t... Bin wirklich top-zufrieden mit Spiegel und Mechanik. Nutze �brigens den Paracorr II und Panoptic 24 sowie Nagler Okulare. Damit bekommt [man] ein sehr feines Bild! (M.E. / Deutschland)

Sowohl optisch als auch mechanisch bin ich hochzufrieden! Sowohl der Mars als auch h und chi Per waren [im Achter] spektakul�r! Besonders hervorheben m�chte ich: ruckfreie Nachf�hrung, den exzellenten Okularauszug inkl. dem hochwertigen Reduzierst�ck (Okulare passen perfekt!) und nat�rlich die kompakte Bauweise! Sie haben wirklich ein Spitzenprodukt auf den Markt gebracht! (M.B. / Deutschland)
 
Technisch war es f�r mich � sehr faszinierend, das [8�] Ger�t bei der Sofi zu bewundern. Es ist funktionell aber auch �sthetisch ein einmaliges Instrument. (Prof.Dr. F.K. / �sterreich)

Der Hofheim-Dobson war und ist eine der besten Investitionen, die ich je get�tigt habe. Jetzt � bin ich restlos begeistert� Der Auf- und Abbau � ist auch von Anf�ngern leicht zu erlernen, nicht zuletzt durch die sehr gute Anleitung (die braucht man an sich nur einmal zu lesen, dann geht�s von allein). Das Aufsuchen geht kinderleicht. Die Nachf�hrung ist sehr leicht und ruckelfrei. Der Unterschied zum Beispiel zu einem Galaxy-Dobson ohne Teflonbeschichtung ist dabei frappierend. So, als erstes Saturn, kurz nach seiner Oppositionsstellung: Ich habe Saturn mit Cassini-Teilung noch nie so gut gesehen. Das Seeing war dabei so stabil, dass die Cassini-Teilung �ber Stunden immer klar zu erkennen war (Nagler-Zomm 4 bis 5mm), soll hei�en, bis fast ganz herum. Damit �detektiert� der Hofheim Dobson Objekte bis zu 0,3 Bogensekunden� Der Orionnebel war unbeschreiblich, ob bei 130- oder bei 33-facher Vergr��erung und 2 Grad Gesichtsfeld. Trapez sch�n bei allen Brennweiten. Die Andromedagalaxie: unbeschreiblich, �ber 2 Grad usw. h+x wie nie� (Dr. S.L. / Deutschland)

Wir � haben eine volle Nacht mit dem Zw�lfer auf dem Roque (La Palma) verbracht. Es waren unbeschreibliche Eindr�cke. Viele Objekte, allen voran die sch�nen Galaxien im Sculptor und Fornax waren wesentlich eindrucksvoller, als ich sie bisher im 18�er in den Alpen je gesehen habe. Aber auch Standardobjekte wie M45 mit dem faserig strukturierten Meropenebel hatten eine v�llig neue Qualit�t usw. � Ich habe eine ganze Reihe von Objekten, die ich als �best ever� Beobachtungen klassifiziert habe� Die Entscheidung, den 12�er zu nehmen, war also goldrichtig. Damit hat man tats�chlich ein Ger�t, das unter dunklem Himmel so viel oder mehr leistet, wie hier ein 15 oder 18�er. (B.E. / Deutschland)

�, ein Superteil zu gutem Preis. (M.E. / Deutschland)

The 8-inch Travel Dobson is the perfect telescope for African safaris. It travels easily in small single-engine aircraft like Cessnas, and over rough roads in Land Rovers. It impresses everyone who inspects it and looks through it. (P.S. / USA)

Das [12�] Teleskop habe ich gut nach Hause bekommen und ich habe auch schon eine erste Kostprobe seiner Leistung genie�en k�nnen: Bei sch�nstem vorpommerschen Landhimmel die klassischen Objekte dieser Jahreszeit - unglaublich, wie gut die Kugelsternhaufen aufgel�st werden! Vielen Dank nochmals - auch f�r die ausf�hrliche Beratung. (I.H. / Deutschland)

[8�] Telescope went together without problems. I congratulate you for an amazing design. Everything is perfect. No detail has been left out, even a collimation dot on the primary... For many years I looked for the largest telescope that would fit in the overhead compartment of a commercial aircraft. When I saw your advertisement in 'Sterne und Weltraum', I knew instantly that the search was over. (P.S. / USA)

... somit hatte ich f�r Donnerstagnacht eine sehr gute Gelegenheit [am 12er] die neuen H�henr�der und die Stabilisierungsstange auszuprobieren und zu vergleichen. Ich mach es kurz: ich bin beeindruckt! Das Warten hat sich gelohnt und meine Erwartungen haben Sie deutlich �bertroffen. Schon beim Aufbau macht sich bemerkbar, dass beim Montieren der Stabilisierungsstange die ganze Spiegelbox inkl. H�henr�der an Steifigkeit merklich zugenommen hat. Kein Zittern oder Nachschwingen beim Fokussieren bei mittlerer Vergr��erung. Beim Fokussieren im Vergr��erungsbereich um 300-fach oder h�her ist das Nachschwingen von sehr kurzer Dauer und �u�ert sich nur in einem leichten Zittern. Die Schwingungsamplitude hat sich m.E. signifikant reduziert. Sie haben wieder eine exzellente Arbeit geleistet! Ein schon gutes (und sch�nes!) Produkt noch mal deutlich verbessert! Einfach nur genial. (C.L. / Deutschland)

Wir waren im letzten Jahr in Namibia und haben das [12"] Teleskop mitgenommen. � den Hauptspiegelkasten als Handgep�ck � Namibia war gro�artig, wir haben auf der Hakos-Farm gelebt, die man - besonders f�r Astronomen - nur w�rmstens empfehlen kann. Wir konnten einige N�chte ausgiebig beobachten und haben das bei Ihnen gekaufte sch�ne und qualitativ sehr hochwertige Teleskop sehr genossen. Also - nochmals herzlichen Dank f�r das hervorragende Teleskop. (R.G. / Deutschland)

Die Optik konnte ich gleich abends noch an Mond und Jupiter testen� Obwohl der Dob f�r diese Art von Beobachtungen nicht konstruiert ist, konnte ich nach der Justierung und einer kurzen aber n�tigen Ausk�hlphase tolle Beobachtungen machen. Nat�rlich ist das Bild am Bildfeldrand komabehaftet, aber bei F/4 ist das ja klar. Da machen auch meine (noch) nicht optimalen Okulare viel aus. Das Bild-zentrum ist jedoch knackscharf� Das Hofheim Reisedob ist auf dem gewerblichen Dobsonsektor mit Sicherheit eines der perfektesten Ger�te am Markt. (R.G. / Deutschland)

� I find it especially very transportable, really fantastic� (P.S. / Frankreich)

� hatte ich letztes Jahr in Hawaii einige phantastische Astron�chte mit meinem 12er. In der Neumondphase ist die Milchstra�e am Mauna Kea wie eine Leuchtstoffr�hre zu sehen, ein unglaublicher Anblick. Der Beobachtungsplatz liegt am Besucherzentrum auf 2800 m� Wenn man dann ein so sch�nes Teleskop wie den 12 er mit so viel �ffnung bei sich hat, kann man die Milchstra�e und alle Deep Sky Objekte so richtig genie�en. Ich traf mich an drei Abenden mit anderen Astrofreunden, einige kannte ich von meinem Besuch im vorletzten Jahr. In einer Nacht war ich ganz f�r mich alleine - sozusagen mein Dobson und ich. Wir haben viele Deep Sky Objekte ausgew�hlt und um die Wette gesucht. Star hopping mal ganz anders. Und der Anblick war einfach �berw�ltigend. Das Dobson hat nat�rlich auch f�r Aufregung gesorgt, einige Kollegen waren von der Bauweise und leichten Handhabung schlicht begeistert. Ich �brigens auch... (R.R. / Hongkong)

...konnte ich Ihr tolles Instrument so richtig ausnutzen. Sonnenbeobachtung am Tag mit sch�ner Granulation und allen m�glichen feinsten Strukturen. In der Nacht, bei klarer ruhiger Luft, konnte ich M13 brillanter als auf jedem Astrofoto bestaunen. (S.W. / Deutschland)

Gestern hatten wir unser "first light", und wir waren begeistert ob der Brillanz der Bilder vom Mond und vom Mars, dann zog leider die erste Bew�lkung auf� das Teleskop hat unsere Erwartungen weit �bertroffen, was die Leichtigkeit des Aufbaus und die Abbildungsleistung betrifft. (B.-G.S. / Deutschland)


Wir sind wohl die ersten, welche mit Ihrem 12-Zoll-Hofheim in Chile das 'First Light' pr�chtig gefeiert haben! Das Instrument ist super! Wir haben die Objekte des S�dhimmels noch nie so sch�n und pr�zis gesehen! � Die wunderbaren N�chte, welche das 12-Zoll Dobson uns beschert hat, werden wir tief in Erinnerung behalten. (E.F.G. / Schweiz)

Anfang August habe ich �brigens eine wunderbare Nacht auf der Bieler H�he in der Silvretta verbracht. Der 12er konnte bei guten Bedingungen (SQML 21,7 und gutes Seeing) seine St�rken ausspielen! Selbst Jupiter war eine Wucht, ich habe den Gasriesen noch nie so gut gesehen. Wirbel, Strukturen und wei�e Flecken in den Wolken, den GRF und den Durchgang von Io vor dem Planeten, bei dem nicht nur der Schatten knackscharf sichtbar war sondern auch der Mond selbst!!! (und das den ganzen Durchgang �ber, nicht nur am Planeten-Rand!!!). (C.R. / Deutschland)

... In gl�ckverhei�ender Verbindung liefern diese Komponenten [8-Zoll Reise-Dobson, 26mm Nagler] eine hervorragende, fast dreidimensionale Sicht astronomischer Objekte� einen optischen Hochgenuss, auf den man nicht mehr verzichten m�chte. (E.P. / Deutschland)

... mit der optischen Leistung des [12�] Teleskops war ich sehr zufrieden. Ebenso mit der mechanischen Stabilit�t,... Der Flug war f�r das Teleskop kein Problem, das Nachf�hren war ebenfalls sehr leicht m�glich, sogar mit dem 3mm Nagler, also bei 500facher Vergr��erung. (R.G. / Deutschland)

Am Wochenende hatten wir First Light mit unserem neuen [8�] Reise-Dobson. Es hat sich gelohnt! Wir haben� im Virgohaufen herumgestochert und eine Menge gefunden, auch jenseits des Messier-Katalogs. Das Gesamtkonzept ist sensationell. Das gute St�ck steht platzsparend im Kleiderschrank. Der Aufbau geht auch im Dunkeln v�llig problemlos. Das Justieren erwies sich als halb so schlimm� (W.W. / Deutschland)

Sie haben echt ein super Produkt entwickelt � alles ist mit Liebe zum Detail durchdacht und sehr gut verarbeitet. Mit der optischen Leistung bin ich sehr zufrieden. Ich hab das Teleskop bisher visuell am Halbmond, an Saturn und an Deepsky getestet. Alles einwandfrei und ein Genuss. Selbst das Auf- und Abbauen macht viel Freude � zu merken wie alles passt und seinen Platz hat. Auch die Justage klappt super, ich kann sie aufgrund des kurzen Tubus bequem allein in zwei Minuten im Sitzen durchf�hren. Solch ein Transportabilit�t-Leistung-Verh�ltnis habe ich bisher noch nicht gesehen. Kein Vergleich zu meinem bisherigen F6 8�-Dobson, der stets meinen ganzen Kofferraum gef�llt hat. (H.M. / Deutschland)

In �gypten war � mein Eindruck der Sonne durch den [8�] "Hofheimer" nicht zu beschreiben. Hatte mir f�r die Totalit�t ein 24mm TeleVue Panoptic genommen. Einfach traumhaft. (K.E. / Deutschland)

�der Zw�lfer hat eine ausgezeichnete Optik:
M13 / Kugelsternhaufen im Zentrum verschiedenste Einzelsterne bei 375- und 500-fach (TV-Nagler-Zoom 6mm-3mm, 250x-500x, 0.22�-0.11�)
Wega / Sterntest bei 375- und 500-fach, intra- und extrafokal sehr �hnliche Beugungsscheibchen,� feine Beugungsringe bis ins Zentrum, im Zentrum jeweils ein heller Punkt sichtbar, Gesamtergebnis sehr gut (TV-Nagler-Zoom 6mm-3mm, 250x-500x, 0.22�-0.11�)
Epsilon 1+2 Lyra / Vierfachstern, sehr sauber und mit sehr breiter schwarzer L�cke getrennt (TV-Nagler-Zoom 6mm-3mm, 250x-500x, 0.22�-0.11�)
Epsilon Equuleus / Dreifachstern, der schw�chere Stern mit 10.4" grossem Abstand ist augenf�llig, die Doppelkomponente mit 0.51" und jeweils 6.0m und 6.3m sogar mit schwarzem Zwischenraum bei 500-fach getrennt, einfach erstaunlich (TV-Nagler-Zoom 6mm-3mm, 250x-500x, 0.22�-0.11�)
NGC6960 / Cirrusnebel: mit Zwischenr�umen in den Filamenten (TV-Nagler 13mm, 115x, 0.71�, Filter: OIII)
NGC7293 / Helixnebel mit feinen Sternchen in gut sichtbarem und breiten Ring (TV-Nagler 13mm, 115x, 0.71�, Filter: OIII)
M57 / Ringnebel: Zentralstern nur wenige Male bei indirektem Sehen aufblinkend (TV-Nagler-Zoom 6mm-3mm, 250x-500x, 0.22�-0.11�)
M31, M32, M110 / Andromedagalaxie, beide Staubb�nder sind sehr auff�llig, ebenso Emissionsregionen (TV-Nagler 26mm, 58x, 1.42�) (E.B. / Schweiz)

� Anhand des Sterntests am dunklen Himmel konnte ich mich dann von der guten Spiegelqualit�t �berzeugen. Selbst die Planetenbeobachtung, hier bei Jupiter, machte mit dem 8" Hofheim beim �ffnungsverh�ltnis von f4 Spa�! Beobachtet habe ich diverse "Standardobjekte", welche alle wundersch�n abgebildet wurden� Hinsichtlich der Transportgr��e bleibt das Ger�t ungeschlagen� Ich bin mir sicher, dass ich den kleinen Hofheim so bald nicht mehr hergeben werde! (C.P. / Deutschland)

Heute Abend gab es "first light" f�r meinen 8" Dobson. Ich bin begeistert von der Lichtf�lle, den Kontasten und der Aufl�sung, die das Ger�t bietet. (S.H. / Deutschland)

� gestern konnte ich den Reise-Dobson endlich mal richtig ausprobieren - und ich bin restlos begeistert. Zwar war ich nur auf unserer Terrasse mit nicht sehr dunklem Himmel, konnte aber trotzdem einige Kugelsternhaufen (M53, M3 und M13) sehr sch�n und gut aufgel�st betrachten� Der Spiegel im 8� Reise-Dobson ist sehr gut - die Aufl�sung in der Bildmitte ist exzellent! Auch an den Planeten Saturn und Jupiter waren viele Einzelheiten klar zu erkennen� die Handhabung des Ger�tes ist hervorragend. Aufbau und Justierung gehen inzwischen sehr schnell und problemlos. Durch die kleine Bauh�he k�nnen auch meine Kinder ohne Probleme bequem in das Okular schauen - auch sie haben den Unterschied zum XXX sofort bemerkt. Die sehr gute Qualit�t des Dobsons zusammen mit der leichten Transportierbarkeit ist einfach super� Ihr Service ist unschlagbar. (S.R. / Deutschland)

Das [3,5mm] Hyperion-Okular � f�r den Saturn �: ein wundersch�nes Bild, eine von mir bislang noch nicht gesehene Vergr��erung, ein sehr sch�ner Einblick bei 68 Grad, unglaublich� (R.O. / Deutschland)

Dabei habe ich festgestellt, dass der Reise-Dobson auch bei hohen Vergr��erungen kaum schwingt - toll! (S.R. / Deutschland)

La Palma Reise� , wo mein 8" Hofheim Dobson "first light" hatte� funktionierte tadellos� selbst bei 160-facher Vergr��erung beim Jupiter waren etliche Details in den verschiedenen B�ndern gut auszumachen� Die sch�nsten Messier-Objekte in Sagittarius und Scorpio waren bei 33-facher Vergr�sserung (TV 24mm Panoptic) wirklich umwerfend sch�n, so dass auch meine Sternfreunde mit teilweise erheblich gr��eren Ger�ten (z.B. 12,5") sich den Anblick im Hofheim Dobson nicht nehmen lie�en. Auch einige Dunkelnebel (Barnard) , z.B. der " Tintenklecks / inkspot B 86 waren sehr auff�llig. (E.F. / Norwegen)

� die SoFi in Side war ein gro�artiges Erlebnis mit internationaler Beteiligung � mein Hofheim-Dobson hat bez�glich der Sch�rfe Erstaunen hervorgerufen. Mit dem Paracorr habe ich ein komafreies Bild fast bis zum Rand, wie ich es von meinen Apos gew�hnt bin. (D.S. / Deutschland)


Der Reisedobson hat sich bei der SOFI in Side sehr gut bew�hrt und seinerseits die neugierigen Blicke vieler Astrofreunde auf sich gezogen � Leider war der Nachthimmel �ber Side sehr lichtverschmutzt� Allerdings hat der Dobson an Jupiter und Saturn gezeigt, dass er trotz f/4 auch am Planeten ein sehr gutes Bild liefert. (T.K. / Deutschland)

Trotz der enormen Lichtverschmutzung durch die Stadt (vor allem im Horizontbereich) lassen sich [am 12-Zoll Reise-Dobson] alle g�ngigen Deep-Sky-Objekte die gen�gend hoch stehen, problemlos betrachten, so zum Beispiel M 36, 38 und 37 im Fuhrmann, h und chi Persei (eine Pracht!), Andromeda-Nebel, � NGC 752, sehr sch�n und gestochen scharf der Nebel insgesamt und das Trapez im Orion... Ich nutze f�r Deep-Sky vor allem das 2" TS WA 26 � wegen der vern�nftigen Austrittspupille, da ich schon �lter bin�.(Dr. J.B. / Deutschland)

Das Ger�t hat seine Eigenschaft, schnell und praktisch �berall einsetzbar zu sein, �berzeugend demonstriert. Nach dem problemlosen Aufbau war eine kleinere Nach-Kollimation n�tig und dann ging's los� alles lief weich und ruckfrei - freue mich auf k�nftige Spazierg�nge durch dunkle Himmel. (Dr. R.D. / Deutschland)

Ich bin seit letztem Herbst begeisterter Besitzer des Hofheim Reise-Dobson� (R.A.H. / Schweiz)
 
Ich muss schon sagen, der Reise-Dobson zeigt mir den Orionnebel noch heller und besser strukturiert als meine anderen Teleskope. Auch die viel gr��ere Anzahl der etwas dunkleren Sterne ist schon beeindruckend. (A.G. / Deutschland)

The telescope performs very good and is a dream to work with! The highlights were certainly the Veil nebula, the North America nebula and the California nebula,� (W.D.M. / Belgien)

� Reisedobson ist bei mir eingetroffen. Ich habe es problemlos aufbauen k�nnen und ein paar "Gehversuche" unternommen. Erster Eindruck: Kompliment zu Ihrem bis in die Details durchdachten Produkt. Es macht insgesamt einen sehr guten Eindruck! (T.K. / Deutschland)

Ich hatte den Zw�lfer nun einige Male auf weite Touren mitgenommen, zuletzt in die Alpen, wo ich einen sehr guten Himmel hatte. Ich habe einige Zeit gebraucht, mich an den Gebrauch eines Dobson zu gew�hnen, und habe vor allem die Justierung sehr zu sch�tzen gelernt (mit einem Laser ist es mir nun am besten gelungen)... Die Belohnung waren wunderbare Bilder, u.a. auch der "�blichen Verd�chtigen" M13, M27, M45, M33 etc., sowie vieler Doppelsterne und nat�rlich die Planeten. Ich denke dass ich immer mehr "entdecken" werde. An die Scharfeinstellung habe ich mich sehr schnell gew�hnt. Der Aufbau und Abbau war von Anfang an ein Kinderspiel und dauert wie beschrieben etwa 20 Min. � ein tolles Ger�t und f�r mich jetzt das meistbenutzte Teleskop� vielen Dank f�r die Schaffung eines solch sch�nen Ger�tes. (D.K. / Frankreich)

Der Reisedobson ist am Mittwoch bei mir eingetroffen. Nat�rlich habe ich ihn gleich mal aufgebaut. Mit Ihren Anleitungen ist das wirklich einfach. Alle Schritte lassen sich sehr gut nachvollziehen und man findet f�r jedes Teil immer gleich die passende Beschreibung. Das geht wirklich nicht besser. :-) �berhaupt ist das Zusammen- und Auseinanderbauen recht intuitiv und man braucht beim zweiten Mal die Anleitung bereits nicht mehr. (Dr. A.S. / Deutschland)

Wie gerne h�tte ich ein derartiges Teleskop bei meinen beruflichen Auslandseins�tzen der vergangenen 10 Jahre in teilweise entlegenen Gegenden (Italien, Spanien, Polen, Ukraine, T�rkei, Kasachstan, Iran, Nigeria, Brasilien, Martinique�) mit oft traumhaft dunklem Himmel dabeigehabt. (G.S. / Deutschland)

� viel Spa� � mit dem genialen Teil! (M.H. / Deutschland)

Ich konnte [den Achter] in Namibia voll in der Praxis testen. Das Teleskop wurde von allen Astronomen auf der Farm Tivoli bestaunt� Fazit: top Ger�t, top Verarbeitung. (T.J. / Deutschland)


Der Achter hat sich � allerbestens bew�hrt. Zeitweise hatte ich den Eindruck einen Refraktor zu benutzen, als denn ein f/4 Newton-System. Bin zudem �berrascht wie gut er sich am Planeten pr�sentiert� Die optischen Eigenschaften sind jedenfalls herausragend, dass ich sogar einen 8" f/6 Dobson-Besitzer mit einem XXX-Spiegel zum unglaubw�rdigen Kopfsch�tteln veranlasst habe! H�tte zuvor nie gedacht, wie stabil doch diese Zollstockverstrebung ist, dar�ber hinaus noch gewisserma�en quasi-elastisch. Habe ihn nun schon zig mal auf- und abgebaut und immer noch ist er absolut justierstabil. (N.H. / USA)

Das erste, was mir auffiel, war die handwerklich sehr saubere Ausf�hrung [beim Achter], sowohl was die Holz- wie auch die Metallarbeiten anbetrifft - eine Freude schon allein, es nur anzuschauen! Mein Kompliment! Ein Freund hat einen Foucault-Test gemacht, mit sehr gutem, Resultat. Auch hier nur gute Qualit�t. So erstaunte es denn auch nicht weiter, dass das Handling des Ger�tes v�llig problemlos war� Der Dobson l�sst sich sehr weich und ruckfrei nachf�hren. Toll, den Cirrusnebel zu beobachten mit dem 24mm Panoptic und dem OIII-Filter. Alles in allem ein tolles Ger�t, das mit sehr viel Freude bereitet und auch weiterhin bereiten wird. (E.S. / Schweiz)

Ich konnte im Januar Ihren Reisedobson auf Lanzerote im "Feldtest" erproben. Ich bin mit Ihrem Produkt hoch zufrieden! (T.K. / Deutschland)

� Drehfokussierer � Ich bin absolut begeistert von der Qualit�t. (M.V. / Deutschland)

� wollte mich nur kurz melden und berichten � Ich war sehr zufrieden, hatte auch nicht den Eindruck, dass mir gegen�ber meinem 10" Dobson irgendetwas fehlt� (G.H. / Deutschland)

� your telescope seems to be a bomb! (B.C. / Schweiz)

� gleich mal 'r�bergeschwenkt zum linken G�rtelstern und siehe da, der Flammennebel war sofort zu erkennen,� deutlich mit Dunkelstrukturen. Diesen Nebel habe ich in meinem 4-Z�ller noch nie sehen k�nnen! � erst mal � auf die offenen Sternhaufen im Fuhrmann gehalten, sehr beeindruckend, viele Sterne� Andromedanebel, sehr hell, sehr gro�, M110 und M32 hell und deutlich, weiterhin das gro�e Staubband in Richtung M110 als recht scharfe Begrenzung sichtbar� Mars � 2,5mm Nagler ausprobiert (320x) � blickweise absolut scharf mit deutlichen Konturen. Selbst bei 320x war es kein Problem, den Dobson nachzuf�hren, sehr leichtg�ngig und doch positionsstabil dank Friktionssystem. (T.K. / Deutschland)

Wie gesagt, das Beobachten macht wirklich gro�en Spa�. Ich habe drei Meade-Okulare mit 26mm, 9mm und 5,5mm und mindestens 60� Gesichtsfeld. Zusammen mit dem "Finder" finde ich damit jedes Objekt, dessen Position ich am Himmel kenne. Die Nachf�hrung per Hand funktioniert einwandfrei. (Dr. J.G. / Deutschland)

Am Wochenende konnte ich den [Acht-Zoll] Reisedob mal richtig fernab heller Lichtquellen austesten. Das Bild am Jupiter war genauso detailreich wie an meinem 12,5er. M13 voll aufgel�st und M51 sch�n hell mit Spiralarmen (andeutungsweise). (R.G. / Deutschland)

� such a compact and neat telescope� (K.K. / Japan)


Ich bin nach wie vor begeistert von dem Ger�t� meine Kollegen sind immer wieder neidisch, wenn ich mit meinem kleinen K�fferchen und einem kleinen Rucksack antrabe und daraus einen voll funktionst�chtigen 8-Zoll-Dobson zaubere� (E.S. / Schweiz)

Gestern war es dann so weit. Wegen schlechtem Seeing und Mond brachte das noch nicht viel� Die Mechanik des Zw�lfz�llers ist �berzeugend. Der Tubus ist steif und das Ger�t l�sst sich so ruckfrei bewegen, dass es auch bei 200-facher Vergr��erung gut zu handhaben ist. (F.V. / Deutschland)

Ich bin begeistert von Ihrem [12�-] Instrument und dessen faszinierenden Abbildungseigenschaften. Mit meinem Zeiss Diascope habe ich noch nie die Sonnengranulation beobachten k�nnen. Mit Ihrem Dobson kein Problem. (S.W. / Deutschland)

Angefangen habe ich in den Jagdhunden und Ursa Major. S�mtliche Galaxien in diesem Bereich aus dem Karkoschka konnte ich sofort, direkt, und klar umrissen erkennen. M51 mit Spiralarmen, M101, Eulennebel mit Augen.... alles kein Problem und wie aus dem Lehrbuch. So macht Galaxienjagd Spa�. Die gro�e �berraschung an diesem Abend aber war M27. Was so ein 8-Z�ller bei Spitzenbedingungen alles bringt ist echt erstaunlich. So hell, detailliert und derartig beeindruckend habe ich den Hantelnebel noch nie gesehen� den unbeschreiblichen Gesamteindruck ... Ich kann auf alle F�lle sagen, dass s�mtliche Objekte mit dem 8" Dobson unter Alpenhimmel heller und deutlicher zu sehen waren, als mit meinem 12,5" Einsatzdobson unter gutem Landhimmel ca. 70km entfernt von Stuttgart. (R.G. / Deutschland)

Die Sonnenfinsternis war phantastisch mit dem Dobson anzusehen� (M.K. / Deutschland)

Wow!! Ich h�tte es nicht f�r m�glich gehalten, dass ein f/4 Ger�t bei nunmehr 266-facher Vergr��erung ein derma�en scharfes und detailliertes Planetenbild zaubern kann. Nat�rlich hatte ich das wirklich geniale Dobson sehr penibel justiert, aber solch eine brillante Abbildung h�tte ich nicht f�r m�glich gehalten, � Die Cassini-Teilung war nat�rlich umlaufend und vor allem dauerhaft, wie mit Tusche gezogen zu erkennen. Auf dem Planeten selbst konnten 2 und manchmal sogar 3 zarte B�nder beobachtet werden. Auch der ganz schmale Planetenschatten zeichnete sich mit sehr gutem Kontrast auf dem hinteren Ringabschnitt ab. Nat�rlich waren auch einige Monde zu erkennen. Erw�hnenswert ist noch, dass sich der Dob butterweich nachf�hren l�sst. Auch der Helikalfokussierer funktioniert absolut exakt. Gerade am Planeten ist es besonders wichtig, den genauen Fokuspunkt zu erwischen. Bei f/4 eine besonders kritische Angelegenheit. (R.G. / Deutschland)

Wie alles, was aus Ihrer Werkstatt kommt, ist auch dieses "Einzelst�ck" wieder gro�e Klasse: Visuell sehr ansprechend und zum Outfit passend und sehr sauber verarbeitet. Da kann ich nur sagen: Freude herrscht! (E.S. / Schweiz)

Gestern hatte ich endlich Gl�ck gehabt und konnte ihr (oder besser mein ;-) 12"-Teleskop bei Deep-Sky Bedingungen testen! Und...... ich bin begeistert!! Ich konnte den Ringnebel super sehen und ganz einfach reinzoomen. Dann den Hantelnebel und dann die Andromeda-Galaxie (mit M32 und M110) und und und - ich konnte mich gar nicht mehr bremsen! Nach 3,5 Std. war ich derart ausgefroren, dass ich noch im Bett gezittert habe! Das Teleskop funktioniert wirklich gro�artig. (A.H. / Deutschland) 

Ich muss sagen, der 8-Zoll Dobson ist wirklich ein sehr intelligentes (und formsch�nes) Design. Das ist keine reine Schreibtischkonstruktion. Da haben sich wirklich viele Leute eine gelungene L�sung �berlegt. Der Aufbau ist kinderleicht und ich bin �berrascht, wie stabil die Gitterkonstruktion ist. Nach einem ersten Test bin ich rundum zufrieden. (M.M. / Deutschland)

Das Dobson ist gut auf unserer Insel angekommen. Leider hatten wir bis jetzt nur wenige sternklare N�chte, aber ich konnte schon M4, Omega Centauri, Saturn, Jupiter... beobachten. Ich habe sehr viel Spass dabei!!! (M.W. / Malediven)

Rasch eine kurze Nachricht aus dem Traumland der Sterngucker: Der 8" Reise-Dobson hat bisher alle H�rtetests unserer Namibia-Reise mit Bravour bestanden! Trotz harter Schotterpisten ist alles heil geblieben, Justierungen waren problemlos m�glich. Der Staub lie� sich weitgehend fern halten. Mit dem Ger�t wird unser Namibia-Urlaub zu einer wunderbaren Astronomie-Reise. In 2 Wochen nur ein (Mal) bew�lkter Himmel, sonst immer hervorragende Beobachtungsbedingungen. Eta Carina, Omega Centauri, den Skorpion und den Sch�tzen komplett und hoch am Himmel - und das mit einem so leistungsstarken Ger�t, - ich bin begeistert! (E.-J.S. / Deutschland)


Mit dem 8-Zoll-Teleskop habe ich gro�e Freude. Die Verarbeitung ist wirklich exquisit, auch das Sonderzubeh�r ist 1A. Die manuelle Nachf�hrung ist solcher Genu�, dass ich mich dabei ertappt habe, darauf zu warten, dass sich das Beobachtungsobjekt aus dem Gesichtsfeld entfernt - nur, um das Teleskop endlich wieder bewegen zu k�nnen! Der Visierspiegel funktioniert in der Praxis au�erordentlich gut� Bei meinem ersten kurzen Test am Wochenende (unter alles andere als guten Bedingungen und nicht optimaler Kollimation) habe ich auch einen sehr positiven Eindruck von der optischen Qualit�t gewonnen. Orionnebel mit Trapezium, M81 und M82, M51, diverse Sternhaufen, Saturn mit Atmosph�rendetails, Cassini-Teilung und Schattenwurf auf dem Ring, alles sehr vielversprechend. (M.K. / �sterreich)

Soooo sch����n haben wir den Cirrus-Nebel noch nie gesehen� (E.P. / Deutschland)

� die Vielseitigkeit des Reise-Dobsons kennt keine Grenzen. (R.G. / Deutschland)

Ich habe auch einen Hofheim Reisedobson und kann nur sagen: ich bin begeistert!
Das beste Teleskop ist das, welches man oft benutzt! Man kann�s nicht oft genug sagen! Und da ist der Reisedobson unschlagbar � 8�-Power, immer verf�gbar, ohne gro�e Vorbereitungen. Und zwar nicht nur wenn man fliegen will, sondern auch bei allen anderen Gelegenheiten: die kleine Box, in der das Teleskop komplett verschwindet, passt immer noch ins Auto... Ich habe auch erst gez�gert � F/4 ist ziemlich schnell (Koma). Ich habe auch einen perfekten 8� F/6 Dobson, nur ist das ein Riesen-Teil und schwer zu transportieren. Ich war doch erstaunt, wie wenig mich das Koma-Problem st�rt. Wenn ich mit dem Nagler Zoom 3-6 mm beobachte, ist es unproblematisch. Beim 16er Nagler ist es am Bildfeldrand deutlich zu sehen. Trotzdem waren h+chi Per (in einem Feld) absolut spektakul�r. M42: pr�chtig strukturiert, wie man es von einem Achter erwartet! Mit UHC: noch besser! M35: neben h+chi mein Lieblings-OC�. Dieser Dobson macht einfach nur Spa�! (M.B. / Deutschland)

Ich denke, mit diesem [Koma-Korrektor-] System werden auch die letzten (komat�sen)- Zweifel, welche gegen das Hofheim Dobson sprechen k�nnten, ausgemerzt. Super-Teil. Gl�ckwunsch !!! Ich habe ja schon insgeheim mit dem Paracorr gelieb�ugelt, aber 500g sind einfach zuviel des Guten. (R.G. / Deutschland)

� und das Teil [8-Zoll Reise-Dobson] ist �zusammengelegt� wirklich unglaublich winzig und sehr leicht� Es passt sogar in meinen Rucksack� Was die Verarbeitung angeht, scheint mir das Ger�t sehr wertig. Sauber verarbeitet, die Lager und H�henr�der laufen perfekt, scheinen aber auch nicht unterdimensioniert. Der Okularauszug f�hlt sich straff und sehr griffig an. Im aufgebauten Zustand ist das Ger�t erstaunlich stabil. Ich hatte ja zu Beginn so meine Zweifel ob diese Zollstockkonstruktion der Tubusstangen gen�gend steif ist - aber das ist sie� Mittlerweile habe ich das First Light hinter mich gebracht. Leider nicht unter idealen Bedingungen, � Dennoch war ich von der Leistung des Teleskops angetan. Die Koma fiel mir mit den Okularen (Eudiaskopische von Baader diverse Brennweiten) nicht besonders st�rend auf, was mich etwas verwundert hat. Mechanisch �berzeugte der Dobson durch Leichtg�ngigkeit und gute Ausbalanciertheit. Auch die schweren Okulare wurden von dem Teleskop ohne Probleme verkraftet - der Tubus blieb da wo er hingeschupst wurde. Was die Optik angeht, so kann ich nur sagen, dass das Bild an Jupiter sehr deutlich und kontrastreich war, wie man es von einem 8 Z�ller kennt und erwartet. Am Stern war ich auch sehr zufrieden, mit dem was ich sah. (S.H. / Deutschland)

� habe heute den 8 Zoll Reisedobson in Empfang nehmen k�nnen. Nach dem problemlosen Aufbau und einer Kollimation mit Chesire und Barlowed Laser konnte es direkt zum First Light �bergehen. So konnte ich gleich am ersten Tag die folgenden Objekte beobachten: Mond tief am Horizont, trotzdem sch�n anzusehen, Jupiter: noch schlechtes Seeing, M31, M32, M110, NGC 884, 869, Stock 2. Nahezu alle OC in Cas, NGC 457 beeindruckt am meisten. M27, M57, M71, M13, M92, e1 und e2 Lyr trotz nicht optimalem Seeing immer wieder kurzzeitig getrennt. Albiero, M45: noch tief am Himmel. Beeindruckende Schwenks durch die Milchstra�e (Cas - Cyg). Zum Einsatz kamen Meade 26 mm 68� 2 Zoll sowie Planetary 9, 6, 5 mm. Am meisten gefreut habe ich mich �ber:
- trotz f/4 und Standard Okularen ist Koma kein gro�es Thema, in der Bildmitte sehr sch�ne Sternabbildungen. M13 bis zur Mitte sch�n aufgel�st.
- Einblickh�he vollkommend ausreichend (Gr��e 1,95)
- Sehr sch�ne Materialien
- Sehr sch�n verarbeitet
- viele sch�ne Detaill�sungen
- Kollimation leicht durchzuf�hren und sch�n gel�st
- trotz Transport schon gut vorkollimiert
- Butterweiche Nachf�hrung
� ich freue mich darauf, dieses sch�ne Teleskop unter einen dunklen Himmel mitzunehmen. (D.R. / Deutschland)

� mit Reise-Dobson� 1 Rucksack und 1 kleiner Koffer. Und das mit Winterkleidung! Also funktioniert's! Wir waren gut 2 Dutzend Hobby-Astronomen aus der ganzen Schweiz auf dem Langis beim Winter-Teleskoptreffen - bei sch�nstem Winter-Wetter und Neuschnee - und klarem Himmel. Es war erstaunlicherweise ziemlich feucht und das bei -8�. So gegen 3 Uhr morgens waren fast alle Ger�te vereist, au�er meinem!!!!! Meine Begeisterung f�r das Ger�t ist weiterhin gro� und wird's auch bleiben. (E.S. / Schweiz)
 
Ich konnte den Komakorrektor an diversen Sternhaufen (incl. Feldsterne) testen und bin zu folgendem Urteil gekommen: Bei niedrigen Vergr��erungen (z.B. 50x, 16 mm Nagler T5) bietet der Korrektor eine deutliche Komareduzierung ohne in der Bildmitte sichtbare optische Fehler einzuf�hren (Test auch bei h�heren Vergr��erungen). Damit ist f�r mich best�tigt, dass der Koma-Korrektor bei gro�en Feldern sehr zu empfehlen ist. Deep Sky macht mit reduzierter Koma einfach mehr Spa�! So kann man auch mit einem F/4 Newton hervorragend RichField-Beobachtungen durchf�hren! Vielen Dank nochmals� (M.B. / Deutschland)


Will Ihnen nur noch schnell mitteilen, dass mein Mann (kritischer Dipl.Ing. Maschinenbau, ihm kann nichts gut genug sein) ganz angetan von meinem [12"] Dobson ist. "Gute Verarbeitung, gute Qualit�t. Ist sein Geld wert." Sowas sagt er ganz selten. (L.J. / Deutschland)

� Erfahrungen auf dem Herzberger Teleskop Treffen 2010� das 12" Hofheim kam ebenfalls das erste Mal unter wirklich dunklem Himmel zum Einsatz� es war sehr gut! Als Okulare hatte ich nur ein Hyperion 24 und Hyperion 17 mitgebracht. Das hatte schon gereicht� Alle Leute waren immer begeistert, wenn sie durchgeschaut hatten� war das Hofheim mit Abstand das leichteste und praktischste Ger�t, gegen�ber den gro�en Tuben, die ich gesehen habe� Mein Fazit nach der Nacht ist, dass der 12" der ideale Kompromiss aus Spiegelgr��e und Transportabilit�t ist und ich sehr zufrieden bin. (R.P. / Deutschland)

Mittlerweile habe ich auch mein first light hinter mir. Zusammen mit meinem Schwiegervater haben wir M57, M13, M92 und dazu noch Jupiter bestaunt. Das hat richtig Spa� gemacht :-). (T.W. / Deutschland)

... das [8�-] Ger�t ist wirklich wundersch�n und ziert mittlerweile auch mein Wohnzimmer. Sehr sauber verarbeitet, ein echtes Schmuckst�ck... ich habe ihn einigen Sternenfreunden gezeigt - und die waren / sind so wie ich von der tadellosen Verarbeitung und dem gelungenen Design mehr als angetan! Kompliment an Sie und ihre Schreiner und sonstigen Beteiligten! (H.R. / �sterreich)
 
�, die beste Alternative zum Hofheim ist ein Hofheim. (G.M. / Deutschland)

Ende Januar war ich mit Ihren 12er ca. sieben Tage auf der Insel La Palma. Die Reisetauglichkeit des 12er ist beindruckend. Die Rockerbox passte hervorragend in den Koffer und wurde dort sorgf�ltig mit Kleidungsst�cke gegen St��e von au�en gepolstert. Die Spiegelbox lie� sich problemlos in den Flieger mitnehmen. Vor Ort leistete das Teleskop tadellos seinen Dienst. Nicht einmal der Fangspiegel war verstellt. In La Palma hatte ich dann auch sensationelle Beobachtungen des Fornaxhaufen, des Kugelsternhaufen Omega Centauri und der Galaxie Centaurus A. Alles in allem ein hervorragender Astrourlaub. Ohne Ihr Reiseteleskop w�re dies nicht so ohne weiteres m�glich gewesen. (C.L. / Deutschland)

Der Hofheim Reise-Dobson zeichnet sich aus durch ein sehr ruhiges, kontrastreiches und gleichm��ig helles Bild. Der eingebaute Spiegel ist von ausgezeichneter Qualit�t. Ich bin begeistert. (T.M. / Deutschland)

Wir gingen aufs Hochhausdach (beste Beobachtungsm�glichkeit in der Stadt Bern). Was wir da zu sehen bekamen, mit einem Wort: sensationell! Wir sahen bisher Jupiter, M13, M57, M31, M71, M27, M34 und noch einige andere. Wir freuen uns darauf, den Himmel einmal zu beobachten ohne allzu gro�e Luftverschmutzung. Der Reise-Dobson ist die beste Anschaffung, die ich in den letzten Jahren gemacht habe. (T.K. / Schweiz)

Ihr Reiseteleskop bew�hrt sich bestens� M13 wird ganz klar von Omega Centauri getoppt: Noch gr��er, noch besser aufgel�st. Den Karkoschka kann man einfach Seite f�r Seite abarbeiten, sofern von Arbeit �berhaupt die Rede sein kann. M51 ist mit Spiralstruktur zu sehen, M82 mit Staubb�ndern usw� (W.W. / Deutschland)

� Bei allen machte die lichtstarke Optik einen wahrhaft sehr guten Eindruck. Kompliment an dieser Stelle nochmals f�r diesen wirklich gelungenen Dobson� Ich kann nur konstatieren: Alles in allem ein Super-Ger�t. (N.H. / Deutschland)

Gerade war ich auf Fuerteventura und konnte das Instrument erstmalig voll nutzen. Ich bin insgesamt sehr zufrieden, sowohl von der optischen Leistung, als auch vom Handling und der Transportabilit�t. Als Anf�nger konnte ich mit dem Ger�t ohne Probleme intuitiv umgehen und habe meine ersten Deep-Sky-Objekte gefunden. Auch beim Zoll / Security Check gab es keine Probleme. (Dr. F.S. / Deutschland)

�, the 8� scope is all what one could expect from German manufacturing: Excellent! Every detail has been thought of and constructed to perfection. Very impressive� on weak deep sky objects. It performed very well on these objects. Whereas my old 15cm scope gave me a hard time on Abell 426 in Perseus, the Hofheim Dobson made it quite easy to spot some of its members� The large field of view with low magnifications is a really nice feature� So, I'm really pleased with the scope and would surely recommend it to others!. (M.B. / Niederlande)

� gestern hatte der [8�] HRD sein "First-Light"�, Ihr Produkt hat seine Feuertaufe mit Bravour bestanden. Die optische Leistung ist hervorragend. (D.B. / Deutschland)

� bin ich ja mit meinem Reise-Dobson nach Texel gefahren und habe dort eine Woche lang mit ihm sch�ne, lange Sommerabende erlebt. In dieser Zeit habe ich fast mehr Objekte entdeckt als in den Jahren zuvor mit meinem Refraktor, bei dem mich noch die optimale Einnordung f�r station�re Aufstellung, die Steuerung mit Computer und die Fertigstellung des Umfelds besch�ftigt. Wenn mich all dieses auch reizt, so habe ich es doch als herrliche Befreiung von allem Ballast empfunden, wie ich mit dem Reise-Dobson einfach so loslegen konnte. Mit � der vorhandenen Variabilit�t ist f�r mich ein Traum erf�llt. (Dr. R.K. / Deutschland)

 

[Home] [Willkommen] [Aktuell] [8-Zoll-Dobson] [12-Zoll-Dobson] [16-Zoll-Dobson] [Zubeh�r] [Fragen?] [Preise] [Meinungen] [�ber uns] [Kontakt]