Bitte sehr: Optik-Konstruktion erster Klasse.
|
"Die Gr��e des Hauptspiegels ist der wesentliche Garant f�r hohe Lichtausbeute beim Deep-Sky-Beobachten. Falls aber wie so oft die Konstruktion nicht bis ins Detail stimmig ist, kann beispielsweise ein zu klein dimensionierter Fangspiegel dazu f�hren, dass bei einem 12-Zoll-Dobson am Ende nur die entt�uschende Leistung eines 10-Z�llers herauskommt. Wenn man also jeden Millimeter des gro�en Spiegels tats�chlich nutzen will, muss man peinlich genau konstruieren."
|

|
Die gesamte optische Konstruktion ist auf Optimierung ausgerichtet: m�glichst kleine Obstruktion bei m�glichst gro�em (voll ausgeleuchtetem) Gesichtsfeld, m�glichst kurzer Tubus bei geringem Koma, m�glichst leichte Spiegelzelle bei h�chster Verwindungssteifigkeit usw. Modernste Software wurde zur Konstruktion der Optik und Mechanik eingesetzt, um das Optimum aus 12 Zoll �ffnung herauszuholen - visuelle H�chstleistung eben.
Der helikale 2-Zoll-Okularauszug des Reise-Dobsons ist besonders niedrig konstruiert und erm�glicht zusammen mit dem 63mm-Fangspiegel �ber 20mm hundertprozentige Ausleuchtung in der Brennebene - mehr als genug f�r die allerbesten Weitwinkelokulare.
|
|
|