Die Gleitlager-Ausf�hrung der 12-Zoll Dobson-Montierung.

Mit seiner Rockerbox (einer Art Gabelmontierung) l�sst sich der 12-Zoll Reise-Dobson entlang des Horizonts und senkrecht dazu schwenken. So k�nnen einerseits Objekte am Himmel blitzschnell angepeilt werden, andererseits erm�glicht die Bewegung in den beiden Achsen es dem Beobachter, das Teleskop der Erdrotation nachzuf�hren. Genau das ist der Kern, das Wesen der Dobson-Montierung.

Die klassische Dobson-Montierung des 12-Z�llers macht das Nachf�hren von Hand dann auch zum echten Vergn�gen. Denn alle Gleitlager kombinieren original Teflon (wei�es "extra virgin Teflon") und Formica ("Ebony Star Formica"). Diese beiden Materialien werden von Amateurastronomen besonders gesch�tzt, weil sie sicherstellen, dass sich alle Tubusbewegungen sanft und vor allem ruckfrei realisieren lassen. Einmal in Schwung, folgt das Teleskop sanft und butterweich der Bewegung, die man mit einer Hand steuert.

Das Nachf�hren erfolgt mit der Hand, �blicherweise am Okularauszug. Ganz entspannt kann man so das gew�nschte Zielobjekt in die Mitte des Gesichtsfelds bringen, scharf stellen und nachf�hren. Mit derselben Kraft, die man zum �Anfahren� der Bewegung braucht, f�hrt man dann die Bewegung weiter.

Auch bei hohen Vergr��erungen �ber 200fach werden Sie keine Spr�nge in der Bewegung, kein Ruckeln oder Hakeln feststellen. Voraussetzung ist allerdings, dass Sie dem Reise-Dobson vor dem "First Light" nach dem ersten Aufbau einen Tag Zeit g�nnen, damit sich die Teflon-Pl�ttchen "setzen" k�nnen. Schwenken Sie in dieser Periode das Teleskop ab und zu in neue Positionen. Die Teflon-Pl�ttchen-Oberfl�che richtet sich dabei optimal aus.

Damit die Bewegung so gleichm��ig wie m�glich l�uft, sind beim 12-Z�ller die H�henr�der (das sind die gebogenen und mit Formica belegten Aluminium-Bauteile rechts und links an der Seite des Tubus) besonders gro�: glatte 50cm misst deren Durchmesser. Das erm�glicht ein extrem feinf�hliges Schwenken in der H�henachse (also hoch und runter).

Wie bei allen leichtgewichtigen Dobson-Teleskopen ist auch beim 12-Zoll Reise-Dobson die Gleichgewichtslage besonders zu beachten. Dadurch dass die H�henachse sehr feing�ngig und butterweich laufen soll, kann nichts sie abhalten, bei schwereren Okularen den Kopf des Teleskops sanft in Richtung des Bodens zu neigen. Ohne weitere Hilfsmittel bleibt der Tubus des Reise-Dobsons nur dann im Gleichgewicht, wenn okularseitig Massen zwischen 200 und 350 Gramm angebracht sind.

Dies k�nnen zum Beispiel leichte Pl�ssl-Okulare im 1,25"-Adapter sein oder mittelschwere 2"-Okulare. Eine deutlich gr��ere Gewichtsspanne kann man abdecken, wenn das (als Sonderzubeh�r erh�ltliche) bef�llbare Gegengewicht zum Einsatz kommt. Dann l�sst sich selbst ein Binokularansatz mit doppeltem Okular und insgesamt 1,4 Kilogramm Masse noch gut ausgleichen: der Tubus bleibt �ber weite Gradzahlen im Gleichgewicht.

Hofheim Instruments hat ganz bewusst darauf verzichtet, eine �Bremse� einzubauen. Denn diese meist als Klemmschr�ubchen ausgef�hrten Konstruktionen verhindern zwar die eigenm�chtigen Senkbewegungen des Teleskops, erschweren aber ganz massiv das Nachf�hren.

Die Azimutachse (f�r die Bewegung rechts - links) ist ebenfalls sehr leichtg�ngig ausgef�hrt, damit die gleichzeitige Bewegung �ber beide Achsen auch tats�chlich gut funktioniert. Dies bringt es aber mit sich, dass dem Tubus bereits ein kr�ftiger Windsto� gen�gt, um sich �von allein� zu bewegen. Das ist ein Kompromiss, mit dem man gut leben kann, wenn man dar�ber informiert ist. Zumal bei wenig Wind nat�rlich gar keine Eigenbewegung auftritt.

Die Au�enseite der H�henr�der ist mit Formica belegt, das sanft auf (insgesamt vier) kleinen Teflon-Pl�ttchen gleitet. F�r die Azimutbewegung dreht sich ein gro�er Formica-Ring (an der Unterseite der Rockerbox) auf drei kreisrunden Teflon-Pads, wobei kleine Kugellager im Basisdreieck den Formica-Ring in der Spur halten. Selbstverst�ndlich lassen sich die Kugellager einstellen und bei Bedarf nachjustieren. Dies wird aber wahrscheinlich nie der Fall sein.

[Home] [Willkommen] [Aktuell] [8-Zoll-Dobson] [12-Zoll-Dobson] [16-Zoll-Dobson] [Zubeh�r] [Fragen?] [Preise] [Meinungen] [�ber uns] [Kontakt]