Die Irisblende.
Gr��ter Feind einer detailreichen und kontraststarken Beobachtung ist Streulicht, das in das Okular einf�llt. Bei vielen Spiegelteleskopen wird seitlicher Lichteinfall durch einen durchg�ngigen Tubus verhindert. Bei Gitterrohr-Newtons wie unserem 12-Zoll Reise-Dobson muss man sich anders helfen: eine Anti-Streulicht-H�lle oder sogar eine selbstgefertigte "Socke", die man komplett �ber die Gitterrohre spannt, kann einen Tubus vollst�ndig ersetzen, ebenso aber auch ein ausgekl�geltes Blendensystem.
Zwei Blenden am Zw�lfer verhindern den Lichteinfall sozusagen schon ab Werk: Eine gro�e schwarzer Scheibe gegen�ber dem Okularauszug und eine auswechselbare Lochblende an der Innenseite des Okularauszugs sorgen f�r die notwendige Schw�rze - einfach durch eine clevere Konstruktion. Die Blende am Okularauszug ist auswechselbar, um mit dem passenden Lochdurchmesser das Bild passend zum Okular (-typ) zu optimieren.
Noch flexibler, schneller und bequemer geht die Anpassung an das aktuelle Okular mit unserer Irisblende, die anstelle der auswechselbaren Blende mittels der Standard-Hutmuttern befestigt werden kann. Die stufenlos verstellbare Irisblende ist flach, leicht und pr�zise mit einem gro�en Einstellbereich - nat�rlich auch �Made in Germany�. Die Verstellung der Irisblende l�sst sich am Reise-Dobson sehr komfortabel und schnell �ber ein kleines Hebelchen machen.
Die perfekte Irisgr��e findet man durch Ausprobieren beim Beobachten: man �ffnet die Iris komplett und schlie�t sie dann langsam immer weiter zu. Erscheint das beobachtete Objekt dann dunkler, hat man zu weit gedreht und �ffnet die Blende wieder ein bisschen.
Der Kontrastgewinn bei hohen Vergr��erungen (beispielsweise bei Planetenbeobachtungen) ist sofort wahrnehmbar und macht sich auch bei Deep-Sky-Objekten durch einen dunkleren Himmelshintergrund bemerkbar.
Machen Sie sich selbst ein Bild: Hier ist die Licht-Situation am 12-Z�ller einmal mit vollst�ndig ge�ffneter und einmal mit leicht geschlossener Irisblende abgebildet - beide Situationen mit heftigem Streulichteinfall (Gardine im Sonnenlicht). Die Effektivit�t der Blende am Okularauszug ist leicht feststellbar, Streulicht wird wirkungsvoll und �berzeugend abgeschirmt.
|