Der Obere Tubus.
Das ist man von unserem 12-Zoll Reise-Dobson schon gewohnt: der Obere Tubus des Sechzehners ist als Aluminium-Monoring ausgef�hrt - also als ein einzelner Ring, auf dem alle Teile montiert sind. Hier jedoch sitzt eine exzentrische Dreiarmspinne mit dem bequem ausrichtbaren Fangspiegel oberhalb (!) des Rings. Ebenfalls oberhalb des Rings ist der Okularauszug angebracht, vor dem im Strahlengang eine stufenlos verstellbare Irisblende f�r stets optimalen Kontrast sorgt. Die gro�e, schwarze Blende auf der Gegenseite verhindert wirksam den Einfall von Streulicht in das Okular. Sie ist speziell f�r den Einsatz moderner Weitwinkelokulare gerechnet worden und hilft bei der Optimierung des Bildkontrasts.
Eine derartige Konstruktion des Oberen Tubus mit Anordnung der wichtigen Bauteile oberhalb des Monorings verfolgt zwei Ziele:
Zun�chst wird dadurch offensichtlich die wirksame L�nge der Gitterstangen stark reduziert. Dies wiederum minimiert das Gewicht der Stangen ganz nach dem Motto "k�rzere Stange gleich weniger Gewicht". Und k�rzere Stangen bewirken auch eine deutlich h�here Stabilit�t des gesamten Gittertubus mit deutlich weniger Schwingungen.
Aber auch die Handhabung eines Teleskops ist sehr wichtig. Uns hat daher auch �berzeugt, dass ausschlie�lich diese "Oberhalb-Bauweise" es erm�glicht, dass man den Oberen Tubus als fertige Baugruppe einfach flach ablegen kann ohne Teile zu verbiegen. Das vereinfacht den Gebrauch - vor allem, wenn man alleine als Einzelperson das Ger�t auf- und abbauen k�nnen m�chte.
Und noch etwas gab es in dieser Form noch nie: ein kleines Gegengewicht, das an der Au�enseite des Monorings aus Aluminium angeschraubt werden kann, dient zum Gewichtsausgleich beim Einsatz leichterer Okulare. In unserem Bild finden Sie es links.
Bei schwereren Weitwinkel-Okularen kann man es weglassen, bei noch schwereren l�sst es sich am unteren Tubus anschrauben. So l�sst sich ganz bequem ein Gleichgewicht f�r die eigene Okular-Serie finden.
Zum Anschluss eines kleinen Leuchtpunktsuchers befindet sich am Monoring eine sehr leichte Montagebasis aus Aluminium, die �hnlich wie eine 11-mm-Schiene jeden handels�blichen Leuchtpunktsucher sicher h�lt. Der Leuchtpunktsucher wird einfach auf diese am 16-Z�ller bereits installierte Montagebasis aufgeschoben und mit seinen seitlichen R�ndelschrauben dort festgeklemmt.
Und wenn Sie eine andere Aufsuchhilfe anwenden m�chten, sprechen Sie uns doch einfach an. Denn es gibt sehr viele M�glichkeiten und die verschiedensten Ger�te, das einmal ausgew�hlte Objekt am Himmel auch wirklich sicher zu finden.
Der Monoring selbst ist ein Aluminium-Quadratrohr, verwindungsfrei gebogen und verschwei�t, mit fein geb�rsteter Oberfl�che und Anti-Reflex-Lackierung auf der Innenseite. Mit all seinen Teilen, der Fangspiegel-Spinne, dem Okularauszug und der Gegenlichtblende passt er sch�n in den Deckel der Teile-Transportbox.
|